Sprachregelung

Sprachregelung
Sprach|re|ge|lung 〈f. 20von offizieller od. staatlicher Seite vorgegebene Formulierung eines bestimmten Sachverhalts in der Öffentlichkeit

* * *

Sprach|re|ge|lung, (selten:) Sprach|reg|lung, die (bes. Politik):
einer [offiziellen] Weisung od. Empfehlung entsprechende Formulierung, Darstellung eines bestimmten Sachverhalts in der Öffentlichkeit.

* * *

Sprachregelung,
 
die Weisung oder Empfehlung, einen bestimmten Sachverhalt (besonders im amtlichen Sprachgebrauch) nur auf eine bestimmte Weise zu nennen oder zu formulieren; auch eine von interessierter Stelle vorgegebene oder erwünschte Norm zur einseitigen Darstellung von Sachverhalten und Entwicklungen; Mittel indirekter Zensur und Beeinflussung.

* * *

Sprach|re|ge|lung, (selten:) Sprach|reg|lung, die (Politik): einer [offiziellen] Weisung od. Empfehlung entsprechende Formulierung, Darstellung eines bestimmten Sachverhalts in der Öffentlichkeit: ... den arabischen Wunsch nach Waffen zu erfüllen, als „Beitrag zur Stabilisierung der Region“, wie die S. heißt (Spiegel 18, 1981, 25); nach der offiziellen S. ist er auf eigenen Wunsch, aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachregelung — is a German language term meaning convention of speech . It refers to a formal or informal agreement that certain things should be expressed in specific ways in official communications by an organisation or by a political entity.A certain number… …   Wikipedia

  • Sprachregelung — Eine Sprachregelung ist eine Anweisung oder Übereinkunft, wie bestimmte Dinge zu bezeichnen sind, wenn die Sprache an sich verschiedene Möglichkeiten zuließe. Bedeutung Sprachregelungen können festlegen, wie und wann und in welchem Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachregelung — Sprach|re|ge|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lineare Kodierung mit Sprachregelung — tiesinis balsu valdomas kodavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. voice excited linear coding vok. lineare Kodierung mit Sprachregelung, f rus. линейное кодирование с речевым управлением, n pranc. codage linéaire actionné par la… …   Automatikos terminų žodynas

  • Sprachenpolitik — Die Sprachpolitik bezeichnet alle Maßnahmen und Regeln, mit denen der Gebrauch von bestimmten Sprachen (Sprachstatusplanung) oder ein bestimmter Gebrauch von Sprache durch Sprachregelung vorgeschrieben wird. Sprachstatusplanung findet vornehmlich …   Deutsch Wikipedia

  • Modi mit begrenzten Transpositionsmöglichkeiten — Die sieben Modi mit begrenzten Transpositionsmöglichkeiten von Olivier Messiaen systematisieren die bereits seit Franz Liszt, Claude Debussy, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin und Béla Bartók bekannten distanziellen Oktavteilungen (gleichstufige… …   Deutsch Wikipedia

  • NS-Sprachgebrauch — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazi-Vokabular — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazisprache — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache des Nationalsozialismus — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”